1. Kurs „Geschichte der deutschen Literatur“ an der Fremdsprachenfakult?t der p?dagogischen Hochschule / E. W. Jushaninova // Vortragsthesen der regionalen wissenschaftlich-praktischen Konferenz „Probleme der philologischen Ausbildung in der Hochschule“. – Schadrinsk: SchGPI, 2002. – S. 69-70.
2. J. G. Herder – Geschichtsschreiber, Philosoph und P?dagoge / E. W. Jushaninova // Paradigmen der historischen Ausbildung im Kontext der sozialen Entwicklung: Die siebenten allrussischen geschichtsp?dagogischen Lesungen. – Jekaterinburg: UrGPU, 2003. – S. 235-239.
3. Bildungsideen im klassischen Schaffen Goethes / E. W. Jushaninova // Wissenschaftliche Studien. P?dagogik. Psychologie. – Nishni Tagil: NTGSPA, 2003. S. 88-93.
4. Pers?nlichkeitsentwicklung als Erziehungsziel in den Werken der Klassiker der deutschen Literatur Ende des XVIII. – Anfang des XIX. Jh-s / E. W. Jushaninova // Fremdsprachige kommunikative Ausbildung: moderne Tendenzen und Erfahrung: Materialien der wissenschaftlich-praktischen Konferenz der Fremdsprachenlehrer der Stadt Nishni Tagil. – Nishni Tagil: NTGSPA, 2004. – S. 63-67.
5. Ballade im klassischen Schaffen Goethes und Schillers / M. S. Ivanova, E. W. Jushaninova // Gegenw?rtige Probleme der sprachlichen Ausbildung: methodische und philologische Aspekte // Materialien der ersten Allrussischen wissenschaftlich-praktischen Studentenkonferenz. Teil II: Moderne linquistische und philologische Forschungen. – Nishni Tagil: NTGSPA, 2005. – S. 75-80.
6. Probleme des Unterrichts „Geschichte der deutschen Literatur“ / E. W. Jushaninova // Interkulturelle Kommunikation: moderne Tendenzen und Erfahrung: Materialien der zweiten Allrussischen wissenschaftlich-praktischen Konferenz. Teil II: Sprachliche Bildung in der interkulturellen Kommunikation. – Nishni Tagil: NTGSPA, 2006. – S. 184-188.
7. Kurs „Die deutsche Literatur“ an der Fremdsprachenfakult?t der p?dagogischen Hochschule / E. W. Jushaninova // Technologien der modernen Vorbereitung der p?dagogischen Fachleute: Theorie und Praxis. Wissenschaftliche Studien, dem 130. Jahrestag der Staatlichen geisteswissenschaftlich-p?dagogischen Universit?t Kasan gewidmet. Ausgabe 9. – Kasan, 2006. – S. 202-204.
8. Strukturelle Hauptmodelle der deutschen Sprichw?rter / E.A. Kulikova, E. W. Jushaninova // Gegenw?rtige Probleme der sprachlichen Ausbildung: methodische und philologische Aspekte // Materialien der zweiten Allrussischen wissenschaftlich-praktischen Studentenkonferenz. Teil II: Moderne linquistische und philologische Forschungen. – Nishni Tagil: NTGSPA, 2007. – S. 69-73.
9. Herausbildung der deutschen P?dagogik und des Bildungssystems Ende des XVIII. – Anfang des XIX. Jahrhunderts / E. W. Jushaninova. Monographie. – Nishni Tagil: NTGSPA, 2007. – 152 S.
10. Vom Bildungsroman zum p?dagogischen Traktat: am Beispiel des Schaffens Jean Pauls / E. W. Jushaninova // Russische Germanistik: Jahrbuch des RGV. Spezielle Ausgabe. – Naltschik: Kab.-Balk. Un-t, 2007. – S. 249-257.
11. Entwicklung der klassischen p?dagogischen Grunds?tze in der Literatur der Moderne (von der P?dagogischen Provinz Goethes zu Kastalia Hesses) / E. W. Jushaninova // Interkulturelle Kommunikation: moderne Tendenzen und Erfahrung: Materialien der dritten Allrussischen wissenschaftlich-praktischen Konferenz. Teil II: Interkulturelle Kommunikation und gegenw?rtige linquistische Theorien. – Nishni Tagil: NTGSPA, 2008. – S. 161-166.