Pastukhov Alexander Gavriilovitsch

    Персональные данные

    Pastukhov Alexander Gavriilovitsch
    Полное
    29.05.1964
    Dr. philol. Doz.
    Sprachwissenschaft
    Orel
    Hochschule f?r Kunst und Kultur, Lehrstuhl f?r Fremdsprachen
    Lehrstuhlinhaber
    ul. Leskova, 15 302020 Orel
    ...
    Anschrift, Tel., Fax privat: ul. Burowa, 38/1 302038 Orel Tel.: 4862-364254

    Академическая карьера

    Fremdsprachenhochschule Gorki (1986)
    F?r Promovenden: Dissertationsthema, wiss. Betreuer:
    Doktorantur/PhD Ideologische Markierung in der Fachsprache Philosophie, Linguistische Universit?t Kiew (Ukraine), wiss. Betreuer: Prof. Dr. Habil. S.D. Beresnew, 1996
    DAAD-Jahresstipendium (Universit?t Heidelberg 1993-1994)
    DAAD-Stipendium f?r ausl?ndische Wissenschaftler
    Universit?t des Saarlandes 2001,
    Universi?t Duisburg-Essen 2007

    Список публикаций и участие в конференциях

    1. Ideologische Markierung als Inhaltsproblem in der Wissenschaftssprache. In: Realisierung der sprachlichen Einheiten der grammatischen und lexikalisch-phraseologischen Systeme in germanischen und romanischen Sprachen. – Kiew, 1992. – S.75-78. (in ukrainischer Sprache)
    2. Sprachmittelwahl bei der Argumentationsplanung (wissenschaftliche Texte der Philosophie) In: Diskurs und Argumentation. Abstracts der wiss. Konferenz. – Pjatigorsk, 1992. – S.86-88.
    3. Spezifik der philosophischen Terminologie und ihr Wert in der Struktur der Sprache. In: Theoretische und praktische Aspekte der Wissenschaft und Forschung an der p?dagogischen Hochschule. Sitzungsberichte. – Gorlowka, 1993. – S.213-215.
    4. Metasprache der Wissenschaft und linguistische Philosophie. In: Sprache und Gesellschaft. 2. Internat. Konf. – Inst. f?r Internat. Beziehungen der Nationalen Universit?t “Taras Schewtschenko” Kiew. – Kiew, 1993. – S.19-21.
    5. ?quivalenzloser Vokabular der philosophischen Texte und seine ?bersetzung. In: Theoretische und angewandte Aspekte des Fremdsprachenunterrichts. – Odessa, 1993. – S. 60-61.
    6. Wortbildungstypologie der Abstrakta in der deutschen Wissenschaftssprache. In: Prinzipien der funktionalen Sprachbeschreibung. Thesen der allrussischen wiss. Konf. – B.2. – Ekaterinburg, 1994. – S.135-136.
    7. Zum Verstehensproblem von “schweren” W?rtern im philosophischen Text / Staatliche Linguistische Universit?t Kiew, 1995. – 13 S. – Depon. in der Staatlichen wissenschaftlich-technischen Bibliothek der Ukraine [19.06.95]. – N. 1083. – Best.– Nr.95.
    8. Die Besonderheiten der stilistisch gef?rbten Lexik im wissenschaftlichen Text. In: Semantisch-stilistischer Textbau und Funktionieren der Einheiten verschiedener Sprachebenen: Sonderheft. – Kiew, 1995. – S.46-50. (in ukrainischer Sprache)
    9. Textkorpora in der lexikographischen Praxis. In: Lexikographische und methodische Konzepte des Fremdsprachenunterrichts an der Hochschule. – B.2. – Lemberg, 1996. – S. 66-67. (in deutscher Sprache)
    10. Analyse der semantischen Differenzierungen in der Lexik ideologischer Texte. In: Grundrisse der Forschungen im humanit?ren Bereich an den Hochschulen. – B.2. – Gorlowka, 1996. – S.151-153.
    11. Ideologisch markierte Lexik in der Fachsprache Philosophie. – Autoreferat der Dissertation zur Erlangung der Doktorw?rde in der Philologie. – Kiew, 1996. – 24 S.
    12. H?ufigkeitsw?rterb?cher als Hilfe im fachbezogenen Deutschunterricht. In: Neue Ans?tze und Wege in der Ausbildung von Deutschlehrern, Germanisten und Sprachmittlern in der Ukraine. – Donezk, 1996. – S.28. (in deutscher Sprache)
    13. Sprachlicher Sexismus und feministische Tradition im philosophischen Diskurs. In: Paradigmen des Antropozentrismus. Internationales Forschungszentrum «Mensch: Sprache – Kultur – Erkenntnis». – Kriwoj Rog, 1997. – S.137-139.
    14. Organisation des Textstoffs im Lese- und ?bersetzungsunterricht an den nichtsprachlichen Hochschulen. In: Aktuelle Probleme der geistigen Kultur und Ausbildung an der Schwelle des neuen Millenniums. – Orel, 1998. – S.131-133.
    15. Rhetorische Inventionen in den aktuellen Schlagzeilen. In: Redekultur und Rhetorik im System der Hochschulausbildung. – Orel, 1998. – S.36-40.
    16. “Unser” als ideologisches Klischee. In: Sprache und Sozium. – Minsk, 1998. – B.1. – S. 126-127.
    17. Zur Realisation der informativ-pragmatischen Mechanismen in der Werbung. In: Fachterminologie: Linguistisch-pragmatische Aspekte. – Zyklus 2. – Woronesh, 1998. – S. 50-56.
    18. Appellativer Charakter der Terminologie in Werbungsprospekten. In: Fachterminologie: Linguistisch-pragmatische Aspekte. – Zyklus 3. – Woronesh, 1998. – S. 11.
    19. Praktische Grundlagen bei der Glossaraufarbeitung zum Thema «Musik». In: Geistige Werte und Jugend. – Orel, 1999. – S. 179-182.
    20. “Hundert W?rter des Jahrhunderts” als Kulturschnitt. In: Probleme der Formung der Intelligenz in Ausbildungssystemen. – Krasnojarsk, 1999. – S.35-36.
    21. Projektaufgaben als Mittel beim Entwickeln von Schreibf?higkeiten (am Beispiel einiger Textsorten). In: Sprache und Kommunikation: Forschung und Lehre. – B. 5. – Orel: Staatliche Universit?t, 1999. – S. 41-46.
    22. Fremdsprache als soziale Aufforderung. In: Humanitarius-2000. – Staryj Oskol, 2000. – S.107-108.
    23. Stilmerkmale in den Konzertannouncen. In: Probleme der Formung der neuen Mentalit?t der Jugend und Studenten an der Schwelle des neuen Millenniums. – Orel, 2000. – S.114-116.
    24. Terminologie eines Wissens als Lexik einer sozialen Gruppe. In: Sprache der Bildung – Bildung der Sprache. – Welikij Nowgorod, 2000. – S.238-239.
    25. «Misantropija» in der «Nezawisimaja Gazeta»: ein Stilstandard? In: Journalistik an der Schwelle der Jahrtausende. – Rostow/Don, 2000. – S.136-138.
    26. Adjekiv-Komposita: Funktionen, Struktur, ?bersetzung. In: ?bersetzungstraining und Referieren von Originaltexten: Abstracts des wiss. Seminars. – Orel, 2000. – S.15-23.
    27. Opposition «Tradition – Modernisierung» in den Alltagstexten. In: Ethnos – Sprache – Kultur. Probleme der Sozialanthropologie. – Slawjansk-na-Kubani, 2000. – S.8-12.
    28. «Gef?hlsterminologie» als Reflexion der philosophischen Kategorien. In: Fachterminologie: Linguistisch-pragmatische Aspekte. – Zyklus 5. – Woronesh, 2000. – S.11-13.
    29. Die M?glichkeiten des computergest?tzten Fremdsprachenunterrichts am Beispiel der Landeskunde PC. In: Deutsch als Business-, Kultur- und Ausbildungssprache. – Krasnojarsk: Staatliche P?dagogische Universit?t, 2000. – S. 49-52.
    30. «Kunst» und «Kultur» als Begriffs- und Feldstrukturen im Deutschen. – In: Probleme und Perspektive der humanit?ren Ausbildung. – Orel, 2001. – S. 144-146.
    31. Zitieren aus dem Internet. In: Probleme des Fremdsprachenunterrichts als Profildisziplin an der nichtsprachlichen Hochschule. – Orel, 2001. – S.16-18.
    32. Einige Verfahren zur Sprachschwierigkeitsbehebung beim Lesen und verstehenden H?ren im Radiosprachkurs «Wieso nicht?» In: Newsletter der Technischen Universit?t Orel. Humanit?re und sozial-politische Wissenschaften. – 2001. – Heft 5. – S.131-134.
    33. Zur Mediakompetenz: linguo-didaktische Aspekte. In: Newsletter der Technischen Universit?t Orel. Humanit?re und sozial-politische Wissenschaften. – 2001. – Heft 5. – S.134-139.
    34. Textsorte «Bewerbungsschreiben»: kommunikativ-situative Analyse. – In: Probleme der Ausbildung im sozio-kulturellen Bereich und Reform der Berufsausbildung in Russland. – Orel, 2002. – S.136-138.
    35. Fachsprache Philosophie: Darstellung im Lexikon und im W?rterbuch. In: Fachsprachenforschung- und didaktik in Russland: Aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven. – Beitr?ge des 19. Germanistentreffens. – Sankt Petersburg, 2002. – S.97-103.
    36. Schwierigkeiten der ?bersetzung der philosophischen Texte, die Aufgabe des ?bersetzers oder Bemerkungen zur Ph?nomenologie des ?bersetzens. In: Terminologie und ?bersetzung im 21. Jahrhundert. – Omsk, 2002. – S.139-143.
    37. Corpuslinguistik und Fachsprachenforschung. In: Probleme und Perspektiven der Wissenschaft und Forschung an Kunsthochschulen Russlands. – Orel, 2003. – S.139-142.
    38. Kulturelle und kommunikative Grunds?tze der Pressetexteanwendung im FSU. In: English im dualen System «Schule – Universit?t». – Nowosibirsk: British Council – Longman – Britanija-Millenium, 2003. – S.81-84.
    39. Corpusans?tze im neuen deutsch-russischen Philosophiew?rterbuch. In: Theoretische Lexikographie: moderne Entwicklungstendenzen. – Iwanowo, 2003. – S. 46-48.
    40. Kategoriale Bedeutung von „-selbst“ in dem terminologischen System der Fachsprache Philosophie. In: Fachterminologie: Linguistisch-pragmatische Aspekte. – Zyklus 7. – Woronesh, 2003. – S. 41-44.
    41. Zusammenarbeit der Philologen im Rahmen der DAAD-Programme. In: DAAD – Hochschulen des Zentralrusslands: Erfahrung und Kooperationsperspektiven – Woronezh: Statl. Univ. Woronesh, 2003. - S.49-50.
    42. Problemsituationen in den Nachrichtenframes. – In: Geistige Erziehung als Faktor der Integration von Ausbildung, Kultur und Wissenschaft in der modernen Gesellschaft. – Orel, 2004. – S.182-185.
    43. «Stellenanzeige»: zwischen Textgenre und Textsorte. In: Textgenres, Texttypen und Textsorten. Hrsg. v. A. Pastukhov. – Bd. 1. – Orel, 2004. – S.54-67.
    44. Fachinformation und Standardsprache der Massenkommunikation: von Bedingtheit bis Konflikt In: Information – Kommunikation – Gesellschaft. – Sankt Petersburg, 2004. – S. 139-141.
    45. Identifizierung und Universalisierung der Texttypologien in Mass-Media. In: Soziale Komminikationen: Neues aus der Wissenschaft, Bildung und Technologie. – Sankt Petersburg: Staatliche Universit?t, 2004. – S. 243-245.
    46. Konstituente des semantischen Feldes und deren Projektion im Lernw?rterbuch (deutsche Fachsprache Philosophie). In: Lehr- und Lernmittel als Motivation im Fremdsprachenunterricht. – Orel, 2004. – S.56-58.
    47. Fachlich-logische Grundlage des Mikrotexts (am Beispiel der Textsorte «Musikkritik»). In: Fach- und Berufsausbildung im sozio-kulturellen Bereich: Traditionen und Perspektiven. – Orel, 2005. – S. 203-206.
    48. Universaler, essayistischer und kultureller Charakter der Rubrik «Themen der Zeit». In: Textsorten und Texttypen im wissenschaftlichen und medialen Diskurs. – B.2. Orel, 2005. – S.107-122.
    49. Humanwissen und «Kulturlandschaft». In: Language, Society and Problems of Intercultural Communication. – K. Bogacki, H. Miatulik, L. Serada (eds.) – Bia?ostok, 2005. – pp. 330-335.
    50. Textsortespezifischer Fremdsprachenunterricht in Deutsch als Fremdsprache f?r Kunststudenten. In: Begegnungssprache Deutsch: Motivation – Herausforderung – Perspektiven.– XIII. Internat. Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer. – Graz, 2005. – S. 284-285.
    51. Translation als Wissens- und Kuturtransfer. In: Fachkommunikation: Probleme der Humanwissenschaften. Philologie. Linguistik. Linguodidaktik. – B.I (1) – Wolgograd, 2005. – S.232-238.
    52. Prim?re und sekund?re Texte aus translatorischer Sicht. In: Wiss. Zeitschrift der Universit?t Woronesh. Reihe Linguistik und interkulturelle Kommunikation. – H.1. – 2006. – S. 87-91.
    53. Russisch-ukrainischer Gaskonflikt als Mediakrise In: Textsorten und Texttypen im wissenschaftlichen und medialen Diskurs. – B.4. – Orel, 2006. – S.245-257.
    54. Alltagskultur und Text In: Meninis textas: Suvokimas. Analiz?. Interpretacija. Mokslini? straipsni? rinkinys. – Vilnius: Vilniaus pedagoginis universitetas, 2006. – Nr.5. – S.307-312.
    55. N. Fairclough’s Theorie und Realisation des Redegenres in der Triade «Text – diskursive Praxis – soziale Praxis» In: Discourse ?. – Ekaterinburg. – ?6. – 2006. – S. 216-219. – URL: http://discourse-pm.ur.ru/discours_pi_num6.php
    56. Bilder der russischen Politiker im Zeitungsfeuilleton In: Politischer Diskurs in Russland – 10: Abstracts des ?. Allrusischen wiss. Seminars / (Hrsg.) V.N. Basylew. – ?oskau: Staatliches Institut f?r Russische Sprache „Alexander Pushkin“, 2007. – S.170-182.
    57. Moderne Medienlinguistik: zwischen Entwicklung der Sprache und sozialen Auftrag In: Auferhaltung und Entwicklung des sozio-kulturellen Potentials der Region: Abstracts der Int. wiss. Konferenz. – Orel: Staatl. Hochschule f?r K?nste und Kultur, 2007. – S.145-148.
    58. Textbezogene ?bersetzungstililistik In: Probleme der Theorie, Praxis und Didaktik des ?bersetzens: Abstracts der 1. Internat. wiss. Konferenz. – Nishnij Nowgorod: Staatliche Linguistische Universit?t, 2007. – S.31-32.
    59. Oranisations- und Kommunikationsstrategien von product placement In: Kommunikative Technologien in Ausbildung, Business, Politik und Recht: Abstracts der Int. wiss. Konferenz / (Hrsg.) M. Sheltukhina. – Wolgograd: PrinTerra, 2007. – S.136-139. – ISBN 978-5-98424-056-7.
    60. Interne und externe Kriterien der funktional-stilistischen Textdifferenzierung. In: Textsorten und Texttypen im wissenschaftlichen und medialen Diskurs. – B.5. – Orel: Staatl. Hochschule f?r K?nste und Kultur – «Kartusch», 2007. – S.84-96.
    61. Politischer Diskurs im Russland. Notizen von der 10. allrussischen Jubil?umskonferenz In: Genres und Texttypen im wissenschaftlichen und medialen Diskurs. – B.5. – Orel: Staatl. Hochschule f?r K?nste und Kultur – «Kartusch», 2007. – S.369-371.
    62. Textsortenspezifische und stilistische Besonderheiten der Textsorte «Portr?t» (vergleichende Analyse am Beispiel deutscher, englisher und russischer Texte) In: Diskursiver Kontinuum: Text – Intertext – Hypertext. – Samara: Staatl. P?dagogische Universit?t, 2007. – S. 137-141.
    63. Mediatexte in den diskursiven Gemeinschaften In: Sprache der Medien als Gegenstand der interdisziplin?ren Forschung: Abstracts der 2. Int. wiss. Konf. / (Hrsg.) M.N. Volodina. – Moskau: Moskauer Staatl. Universit?t – MAKS Press, 2008. – S. 209-212.

    Herausgeberische T?tigkeit:

    Textgenres, Texttypen und Textsorten. B.1. Orel, 2004 .
    Textgenres und Texttypen im wissenschaftlichen und medialen Diskurs. B.2-5. Orel, 2005-2007.

    Rezensionen: Rez. auf: Lenk, Hartmut ?.?. Praktische Textsortenlehre. Ein Lehr- und Handbuch der professionellen Textgestaltung. 4., erneut erweiterte und aktualisierte Aufl. – Helsinki: Yliopistopaino Helsinki University Press, 2006. – 368 S. In: Textsorten und Texttypen im wissenschaftlichen und medialen Diskurs. – B.3 – Orel, 2006. – S.301-304

    Научные интересы

    Textsortenlinguistik, Diskursforschung, Wissenschafts-, Fach- und Mediensprache,
    Terminologie, ?bersetzung, Korpuslinguistik
    © 2022 | Российский Союз Германистов. Создание сайта - Евгения Козловская.